Ein glanzvoller Start ins Jahr 2025 in Werder (Havel) am 11. Januar auf dem Hartplatz.
Am 11. Januar 2025 lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) e.V. gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr herzlich zum traditionellen Neujahrsfeuer ein. Von 16 bis 22 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Hartplatz, vor der malerischen Kulisse der Inselstadt, ein unvergessliches Fest.
Ein Funken Tradition und ein Meer aus Lichtern
Was 2008 als „Weihnachtsbaumverbrennen“ begann, hat sich zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender entwickelt. Organisiert mit viel Herzblut vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) e.V., ist das Neujahrsfeuer inzwischen ein fest verankerter Treffpunkt für die Gemeinschaft – und für alle, die das neue Jahr stimmungsvoll begrüßen möchten.
Ein Fest für die ganze Familie
Bereits um 15.30 Uhr beginnt der Abend mit einem stimmungsvollen Fackelumzug, organisiert vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Treffpunkt ist die Karl-Hagemeister-Grundschule. Wer unterwegs dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen! Begleitet wird der Umzug von der Jugendfeuerwehr, die anschließend um 16 Uhr das eindrucksvolle Neujahrsfeuer entzündet. Musik von Timo und Danny sorgt für beste Unterhaltung. Grillwaren, Stockbrot, Pommes und Mehr laden zum Genießen und Verweilen ein. 20.30 Uhr krönt ein spektakuläres Höhenfeuerwerk den Abend und lässt den Himmel über Werder (Havel) in den schönsten Farben erstrahlen.
Gemeinsam für einen guten Zweck
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr der Stadt Werder (Havel) zugute. Damit unterstützt jeder Besucher nicht nur ein zauberhaftes Event, sondern auch die wertvolle Arbeit dieser engagierten Gemeinschaft.